Alte Burg - Grenzsteine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki-willebadessen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
1454....als solcher wohnte Jörg von Spiegel natürlich in der bischöflichen Residenz der Bergstadt (Dringenberg)
 
1454....als solcher wohnte Jörg von Spiegel natürlich in der bischöflichen Residenz der Bergstadt (Dringenberg)
und nicht mehr auf der Alten Burg, daher konnte er sie verpfänden.  
+
und nicht mehr auf der Alten Burg, daher konnte er sie verpfänden.
 +
 
Warscheinlich ist das Kloster seitdem im Besitz der Burg geblieben.
 
Warscheinlich ist das Kloster seitdem im Besitz der Burg geblieben.
 
"Die Grenzsteine am Burgweg mit dem Spiegelschen Wappen auf der einen, dem Klosterwappen auf der  
 
"Die Grenzsteine am Burgweg mit dem Spiegelschen Wappen auf der einen, dem Klosterwappen auf der  
anderen Seite und der Jahreszahl 1719 lassen das ebenfalls vermuten. Die Burg
+
anderen Seite
 +
 +
und der Jahreszahl 1719 lassen das ebenfalls vermuten. Die Burg
 
wird unbewohnt geblieben sein und verfiel allmählich"
 
wird unbewohnt geblieben sein und verfiel allmählich"
  
Von diesen Grenzsteinen gibt es über 20 Stück, die in der Egge bei Willebadessen von der Alten Burg  
+
Von diesen Grenzsteinen gibt es über 20 Stück, die in der Egge bei Willebadessen / Borlinghausen vom Burgweg
in dem Burgweg bis nach Kleinenberg reichen.
+
an der Alten Burg vorbei und bis nach Kleinenberg reichen.
  
 
'''Text: M_Sieg'''
 
'''Text: M_Sieg'''

Aktuelle Version vom 24. Januar 2013, 10:15 Uhr


Alte Grenzsteine am Burgweg

1454....als solcher wohnte Jörg von Spiegel natürlich in der bischöflichen Residenz der Bergstadt (Dringenberg) und nicht mehr auf der Alten Burg, daher konnte er sie verpfänden.

Warscheinlich ist das Kloster seitdem im Besitz der Burg geblieben. "Die Grenzsteine am Burgweg mit dem Spiegelschen Wappen auf der einen, dem Klosterwappen auf der anderen Seite

und der Jahreszahl 1719 lassen das ebenfalls vermuten. Die Burg wird unbewohnt geblieben sein und verfiel allmählich"

Von diesen Grenzsteinen gibt es über 20 Stück, die in der Egge bei Willebadessen / Borlinghausen vom Burgweg an der Alten Burg vorbei und bis nach Kleinenberg reichen.

Text: M_Sieg




Satellitenbild:http://www.panoramio.com/map/#lt=51.574416&ln=9.013804&z=1&k=2&a=1&tab=1&pl=all