Eggeweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki-willebadessen.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 18: Zeile 18:
  
  
Weiter Info`s hier: http://www.eggegebirgsverein.de/6-Service/59-Wanderwege/60-Eggeweg/77,Eggeweg-X1-E1.html
+
'''Weiter Info`s hier:''' http://www.eggegebirgsverein.de/6-Service/59-Wanderwege/60-Eggeweg/77,Eggeweg-X1-E1.html

Aktuelle Version vom 23. Januar 2013, 14:54 Uhr


Der Eggeweg ist ein etwa 70 km langer Wanderweg im Eggegebirge in Nordrhein-Westfalen.

Er bildet ein Teilstück des Europäischen Fernwanderwegs E1 in Deutschland.

Der vom Eggegebirgsverein betreute Weg beginnt an den Externsteinen in Holzhausen-Externsteine und führt von Nord nach Süd bis nach Niedermarsberg im Sauerland.

Sehenswürdigkeiten auf seinem Verlauf sind unter anderem die Ruinen der Iburg, die Alte Eisenbahn in der Nähe der Karlschanze,

die Stadtwüstung Blankenrode, der Aussichtsturm Bierbaums Nagel, die Teutonia-Klippen und das Silberbachtal mit der Silbermühle.


Weiter Info`s hier: http://www.eggegebirgsverein.de/6-Service/59-Wanderwege/60-Eggeweg/77,Eggeweg-X1-E1.html